Newsdetails

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 der Clientis Bank im Thal

01.02.2023

Die in der Region Thal beheimatete Clientis Bank im Thal AG entwickelte sich im Geschäftsjahr 2022 erfreulich. Geschäftserfolg, Kundenausleihungen, Kundengelder und Bilanzsumme konnten gesteigert werden, dies zur Freude des abtretenden Verwaltungsratspräsidenten Peter Büttler. Die lokale Verbundenheit hat in Zeiten der Unsicherheit und Digitalisierung als wichtiger Anker für Verlässlichkeit und Stabilität an Bedeutung gewonnen.

Roger Hochuli und Peter Büttler Roger Hochuli, Bankleiter (links), und Peter Büttler, abtretender Verwaltungsratspräsident

Das Jahr 2022 war geprägt von verschiedenen Herausforderungen und Einflüssen, wie den Krieg im Osten Europas, den Lieferengpässen, den Turbulenzen an den Finanzmärkten sowie der steigenden Inflation und zuletzt den deutlich steigenden Zinsen.

«In Zeiten wie diesen schätzen die Kundinnen und Kunden die Nähe zu den Ansprechpersonen der Bank sowie deren Expertise», so der Bankleiter Roger Hochuli. «Das Vertrauen unserer Kundschaft in unser Institut ist weiterhin gross, was das erfreuliche Geschäftsjahr und der Ausbau im Kundengeschäft deutlich unterstreicht. Weiter schätzen sie vor allem, dass sie aus sämtlichen Kanälen den Kontakt zu uns auswählen können, sei es am klassischen Schalter, am Telefon, via E-Mail, Kundenportal oder e- und Mobile Banking und selbstverständlich auch bei einem persönlichen Treffen», so Roger Hochuli weiter.

Beim Hypothekargeschäft sowie bei den Kundengeldern legte die Bank über 3% gegenüber dem Vorjahr zu und auch die Bilanzsumme ist in diesem Rahmen angewachsen. Der Geschäftserfolg aus dem Vorjahr konnte um 3.3% auf 1.8 Mio. CHF gesteigert werden und der Gewinn um 1.3% auf 550'000 CHF. Mit diesem erfreulichen Resultat kann die Bank eine Zuweisung von 1.0 Mio. CHF an die Reserven für allgemeine Bankrisiken vornehmen und das Eigenkapital weiter stärken. Der Verwaltungsrat beantragt zuhanden der Generalversammlung eine Dividende von 16%.

Für Peter Büttler, Verwaltungsratspräsident, wird mit der Generalversammlung im Frühling 2023 eine jahrelange Ära zu Ende gehen. Im Jahr 2004 wurde er in den Verwaltungsrat des Institutes gewählt und seit 2010 hat er die Funktion als Präsident inne. «Nach beinahe 20 Jahren ist ein guter Zeitpunkt gekommen, die Verantwortung weiterzugeben», meint Peter Büttler.

An der Generalversammlung werden zwei neue Verwaltungsräte zur Wahl vorgeschlagen:

  • Barbara Schär aus Matzendorf
  • Gianluca Iaccarino aus Oensingen

«Wir stellen mit Barbara Schär und Gianluca Iaccarino zwei regionale und kompetente Persönlichkeiten zur Wahl, welche hervorragend ins Gremium passen und aktiv mithelfen werden, die Bank weiterzuentwickeln», so Peter Büttler weiter. Die 138. Generalversammlung findet am 21. April 2023 in der Kulturhalle Haulismatt in Balsthal statt. Nach der Zinswende im letzten September hat die Clientis Bank im Thal AG als eine der ersten Institute in der Schweiz die Zinsen für Spar- und Vorsorgegelder erstmals erhöht. «Per 1. Januar 2023 haben wir die Konditionen der Vorsorgeguthaben nochmals verbessert und im März erhöhen wir die Verzinsung der Sparguthaben innert Kürze zum zweiten Mal. Als partnerschaftliche Bank setzen wir damit unsere Absicht weiter fort, kundenfreundliche Zinssätze für Sparerinnen und Sparer anzubieten», so wird der Bankleiter Roger Hochuli zitiert.

Downloads

Zurück