Clientis Bank im Thal AG im ersten Halbjahr mit einem soliden Ergebnis unterwegs
Der operative Geschäftserfolg konnte um über 7% und der Gewinn um 2% gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden.
«Die rückläufigen Zinsen werden im zweiten Halbjahr zu einer weiteren Verringerung der Zinsmarge und somit zu einem tieferen Erfolg im Zinsengeschäft, unserem Hauptertragspfeiler, führen», führt der Bankleiter Roger Hochuli aus. «Trotz diesen Rahmenbedingungen und den gestiegenen Kosten rechnen wir auch im 2024 mit einem sehr erfreulichen Geschäftsergebnis bis Ende Jahr», so der Bankleiter weiter. Der Anstieg der Kosten sei eine bewusste Investition in die Zukunft der Bank. Man wolle den Kunden persönliche und digitale Beratungserlebnisse bieten können, was zu laufenden Investitionen führt.
Das Geschäft mit den Kundenausleihungen entwickelte sich im ersten Halbjahr 2024 erfreulich, auch wenn nicht ganz so fulminant, wie im Vorjahr. Die Bank verzeichnet hier ein Wachstum von 1.25% und bleibt dem Weg des qualitativen und nachhaltigen Wachstums treu. Etwas herausfordernder zeigt sich die Passivseite der Bilanz. Die Kundengelder nahmen in der Berichtsperiode um 1.6% ab, was vor allem mit dem erhöhten Liquiditätsbedarf von Firmen- und Institutionellen-Kunden zurückzuführen ist. «Wir spüren ein grosses Vertrauen der Kunden, der persönliche Kontakt und die lokale Verbundenheit wird sehr geschätzt», wird Roger Hochuli zitiert.
Rahel Walter, Lernende bei der Clientis Bank im Thal AG, hat die Lehrabschlussprüfung als Kauffrau EFZ E-Profil mit einem hervorragenden Resultat bestanden. Mit Note 5.6 hat sie das beste Gesamtergebnis von 73 Absolventen erzielt. Als Arbeitgeber und Ausbildungsstätte sei man besonders stolz und gratuliert Rahel Walter herzlich auch auf diesem Weg, schreibt die Bank.
Im August 2024 wird Fabio Zaccardo, Stellvertretender Bankleiter, sein 30-jähriges Dienstjubiläum feiern. 1993 startete der Mümliswiler seine Berufskarriere mit einer klassischen Banklehre bei der damaligen Bank in Balsthal AG. Er hatte über all die Jahre verschiedene Aufgaben und Funktionen inne, holte weiteres Rüstzeug durch Ausbildungen und wurde 2013 in die Geschäftsleitung der Bank befördert. Der Verwaltungsrat, Bankleiter und die Mitarbeitenden gratulieren Fabio Zaccardo schon heute zum 30. Dienstjubiläum.
Informationen der Clientis Gruppe:
Stabiles Rating der Clientis Gruppe bestätigt
Die Rating-Agentur Moody's bestätigte im Januar 2024 ihre Bewertungen für die Clientis Banken: «A2» für die langfristige Schuldnerqualität, die Höchstnote «P-1» für die kurzfristigen Verbindlichkeiten sowie den Ausblick mit «stabil». Die hohe Eigenkapitalausstattung, ein qualitativ hochwertiges Kreditportfolio und ein solides Finanzierungsprofil der Clientis Gruppe werden von Moody’s unverändert positiv hervorgehoben.
Umfassende Investitionen in die Digitalisierung
Die Serviceplattform der Clientis wird kontinuierlich weiterentwickelt. In den nächsten Jahren sind umfassende Neuerungen in den Kernbereichen Finanzieren, Anlegen, Instant Payments, Kundeneröffnung und Mobile Banking geplant. Diese Investitionen dienen der Sicherheit und den Kundenbedürfnissen, wie Komfort sowie einer schnelleren und einfacheren Abwicklung. Hinzu kommen zahlreiche regulatorische Anpassungen, darunter die Umsetzung der Anforderungen der Datenschutzverordnung und Massnahmen im Bereich Nachhaltigkeit.
Clientis optimiert ihre digitale Arbeitsumgebung mit der Einführung von Microsoft 365
Microsoft 365 wurde bei allen Plattformbanken schrittweise eingeführt und stellt einen wichtigen Schritt zur Stärkung der internen Prozesse und zur Förderung einer modernen, agilen Arbeitskultur dar. Die Mitarbeitenden können von verschiedenen Geräten und Standorten aus tätig sein und dennoch reibungslos zusammenarbeiten. Die erhöhte Flexibilität und Effizienz unterstützen die Mitarbeitenden dabei, ihren Kunden einen noch besseren Service zu bieten. Die Banken werden weiterhin in die digitale Infrastruktur investieren, um ihren Mitarbeitenden optimale Arbeitsbedingungen zu bieten und ihre Position als moderne, zukunftsorientierte Bank zu festigen.
Downloads
Zurück